Koalitionsvertrag 2025: Was auf HR und Payroll jetzt zukommt

Der Koalitionsvertrag 2025 enthält weitreichende arbeitsrechtliche Reformen: Erhöhung des Mindestlohns, Einführung der elektronischen Arbeitszeiterfassung, Flexibilisierung der Höchstarbeitszeit sowie steuerliche Anreize für Mehrarbeit und verlängerte Erwerbstätigkeit.
Löwenstark: Karin Lohsträter übernimmt Geschäftsführung bei LEO Bytes GmbH

Die zur Waterkant-Gruppe gehörende LEO Bytes GmbH bekommt mit Karin Lohsträter eine erfahrene Managerin und Expertin im Bereich Buchhaltungssoftware und Services.
Verhandlungspflicht bei Zielvereinbarungs-Boni. Was Lohnabrechner in KMUs und Steuerbüros wissen müssen

Bonuszahlungen sind für viele Beschäftigte ein entscheidendes Kriterium bei der Jobwahl. Ein BAG-Urteil (03.07.2024, 10 AZR 171/23) hat die rechtlichen Rahmenbedingungen für Zielvereinbarungs-Boni verändert.
Wer sagt’s denn: Erleichterungen im Arbeitsrecht ab 2025

Die Neuerungen im Arbeitsrecht ab 2025 bedeuten weniger Bürokratie, mehr Flexibilität und eine konsequente Förderung digitaler Prozesse, betont unter anderem auch Datakontext.
Altersteilzeit richtig berechnen Chancen und Risiken für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Die Altersteilzeit erleichtert den Übergang in den Ruhestand, indem sie erlaubt, die Arbeitszeit zu reduzieren, ohne auf wesentliche Einkommensbestandteile zu verzichten.
MinStG und die Steuerquote: LEO Lohn zeigt Relevanz auch für Nicht-Betroffene

Das neue Mindeststeuergesetz (MinStG) bringt die jährliche Berechnung eines effektiven Steuersatzes für nationale und internationale Unternehmensgruppen mit sich.
Wege, um Kanzleien und Unternehmen aktiv vor Cyberkriminalität zu schützen

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbandes Bitkom, der auch im Special von www.hup.de zu Wort kommt und Zahlen zeigt, sind inzwischen 8 von 10 Unternehmen in Deutschland von Cyberangriffen betroffen.
Löwenstarke Black Weeks Aktion vom 11. bis 30. Nov: Services für Lohn- und Gehaltsabrechnung 3 Monate gratis

KMUs sowie Steuerkanzleienbüros/Steuerberater und ihre Mandaten mit Sitz in Deutschland bekommen von uns das komplette Abrechnungspaket 3 Monate lang komplett kostenfrei.
Steuerfreie Gehaltsextras und Inflationsausgleichsprämie ab 2025

Angesichts der hohen Verbraucherpreise und Energiekosten hat die Bundesregierung mit der Inflationsausgleichsprämie eine steuerfreie Unterstützungsmöglichkeit für Arbeitnehmer geschaffen. Diese Möglichkeit endet jedoch zum 31. Dezember 2024. Was bleibt also Arbeitgebern, um auch ab 2025 ihre Mitarbeitenden steuerbegünstigt zu unterstützen?
Vorruhestand clever planen

Der Vorruhestand bietet flexible Möglichkeiten für Arbeitnehmer und Unternehmen. Welche Modelle kommen infrage und wie kann der Ausstieg aus dem Berufsleben individuell gestaltet werden? Für Steuerberater und Personalabteilungen in KMU lohnt es sich, die Optionen genau zu kennen, um sowohl für Unternehmen als auch Mitarbeiter optimale Lösungen zu schaffen.